Känguru Wettbewerb 2023
Am 16. März 2023, dem weltweiten Känguru-Tag, nahmen 65 Schüler:innen des VvPGs am Känguru-Wettbewerb der Mathematik teil. Hier geht es aber nicht um normale Mathe-Aufgaben, wie man sie aus dem … Weiterlesen
Am 16. März 2023, dem weltweiten Känguru-Tag, nahmen 65 Schüler:innen des VvPGs am Känguru-Wettbewerb der Mathematik teil. Hier geht es aber nicht um normale Mathe-Aufgaben, wie man sie aus dem … Weiterlesen
Am diesjährigen Bundeswettbewerb Fremdsprachen nahmen zum ersten Mal auch Schülerinnen des VVPG teil. Zwei Gruppen der 6. Klasse stellten sich der Herausforderung, ein Video auf Englisch zu erstellen – inklusive … Weiterlesen
Die AG Schülerzeitung präsentiert die neue Ausgabe der VvPG-Schülerzeitung.
Am Freitag, den 30.06.2023 fand die Siegerehrung zu den diesjährigen Bundesjugendspielen des Vinzenz-von-Paul-Gymnasiums statt. Gekürt wurden Jahrgangssieger nach Punkten und Schulsieger nach Prozentwertung in Bezug auf das Gesamtergebnis des jeweiligen … Weiterlesen
Am 20.6. 23 fand in Weißenseifen die offizielle Siegerehrung zum Malwettbewerb der Volksbank „Jugend Creativ“ statt. Das diesjährige Motto war: Wie sieht Zusammenhalt aus?Bundesweit wurden 200000 Bilder eingereicht. 3000 Bilder … Weiterlesen
Mehrere hundert Gäste, Schüler:innen, Eltern und viele Ehemalige kamen am Freitag (16.6.2023) auf dem Schulgelände des Vinzenz-von-Paul-Gymnasiums zusammen, um gemeinsam das diesjährige Sommerfest der Schule zu feiern. Nach einer musikalischen … Weiterlesen
Am Mittwoch, den 3.5.2023 fand am Vinzenz-von-Paul-Gymnasium in Niederprüm der diesjährige Demokratietag statt, zum ersten Mal für alle drei Stufen, in denen das Fach Sozialkunde unterrichtet wird. Die Klassenstufe 8 … Weiterlesen
Es wurde angepackt! Die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 9 haben durch ihre Arbeit in Pronsfeld Großes geleistet! Sieben Stunden lang haben sie Frau Waxweiler und die drei Gemeindearbeiter Conny, … Weiterlesen
(08.05.23, HE)
Schuleigener Demokratietag: Was meint das und warum wird er veranstaltet? Kurzes Video zur Erklärung: In Rheinland-Pfalz ist die Durchführung eines schuleigenen Demokratietags seit dem Schuljahr 2021/22 für den gesellschaftswissenschaftlichen Lernbereich verpflichtend. Die Durchführung erfolgt in jedem Schuljahr für alle Klassen der Stufen 8 bis 10. Was soll mit dem Demokratietag erreicht werden? Ein schuleigener Demokratietag soll die Chance bieten, unsere Demokratie zu würdigen, die Grundsätze … Weiterlesen